Der Test WiDaF®, als objektiver, standardisierter und berufsbezogener Deutschtest, ist das Instrument zur schnellen Leistungsmessung für Unternehmen, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen.
Die 150 Multiple-Choice-Aufgaben des Tests umfassen sämtliche Wirtschaftsbereiche und Situationen am Arbeitsplatz.
Die Aufgaben basieren auf Fähigkeiten, die im Berufsleben benötigt werden. Der Test überprüft die Sprachkenntnisse in den Bereichen: Wortschatz/Strukturen, Lese- und Hörverstehen (Berichte, Protokolle, Grafiken, Artikel aus der Presse, Telefongespräche…).
Der Schwierigkeitsgrad der Testaufgaben reicht vom Niveau A2 bis C2 des Europäischen Referenzrahmens.
Eine Niveaubeschreibung, basierend auf den Europäischen Referenzrahmen, gibt Auskunft über die berufsrelevanten Deutschkenntnisse des Kandidaten.
Der Test WiDaF® kann beliebig oft wiederholt werden und ist ideal für Kompetenzbilanzen und zur Planung von Fortbildungsmaßnahmen geeignet.
Das Zertifikat mit den Testergebnissen wird dem Kandidaten per Post innerhalb von zwei Wochen zugesendet.
Im Allgemeinen verändern sich die sprachlichen Kompetenzen im Laufe der Zeit. Die Ergebnisse des WiDaF®-Tests gelten, solange die berufsrelevanten Deutschkenntnisse unverändert bleiben.
Um den neuesten Stand Ihres Sprachniveaus im Lebenslauf angeben zu können, empfehlen wir Ihnen, den Test WiDaF® alle zwei Jahre abzulegen.
Den Test WiDaF® können Sie am ci in Mannheim ablegen.
Wenn Sie den Test WiDaF in Frankfurt, Hamburg, Köln oder München ablegen möchten oder einen firmeninternen Termin vereinbaren wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
„Ich habe unser Training wirklich sehr genossen. Unser Trainer ist auf unsere Fragen individuell eingegangen, um diese dann in der Gruppe zu besprechen. Dazu hat auch die kleine Gruppengröße mit nur sechs Teilnehmern beigetragen. Insgesamt kann ich sagen, dass ich nach jeder Unterrichtsstunde auch etwas dazugelernt habe.”
S. Schmitt
Einkauf