Fachsprachenseminare

ci cambio Institut GmbH bietet zahlreiche Fachsprachenseminare für Englisch an. Alle Seminare bieten wir in unserem Seminarzentren zu festen Terminen an, können aber auch nach Ihren Terminwünschen als firmeninterne Seminare bei Ihnen im Unternehmen oder in unsere Seminarzentren und Seminarhotels gebucht werden. Fachsprachenseminare in anderen Sprachen (Französisch, Spanisch, Chinesisch) bieten wir auf Anfrage ebenfalls an.

Zu unseren offenen Fachsprachenseminaren können Sie sich hier direkt anmelden.

Zur Anmeldung

Customer Service

Customer Service

Betrachten Sie aus einem neuen Blickwinkel, warum Customer Service im Englischen eine Sprache für sich ist. Diskutieren Sie, wie Sie restriktive kundenunfreundliche Servicerichtlinien umsetzen und dabei doch dem Kunden das Gefühl vermitteln, der Gewinner zu sein. Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf dem effektiven Einsatz proaktiver englischer Kundenservice-Rhetorik in heiklen Situationen.

Inhalt:

  • Kulturelle Unterschiede bei den Erwartungen im Umgang mit Kunden
  • Wie vermittle ich ungeteilter Aufmerksamkeit
  • Entschärfen kritischer Situationen
  • Mehr als eine Art die Dinge auszudrücken
  • Wie vermeide ich, eine Konfrontation zu verschärfen
  • Das sagen, was der Kunde hören möchte
  • Wenn der Kunde nicht immer Recht hat

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, für den der Kunde König ist
  • Alle, die ihrer englischsprachigen Kunden gerne noch besser betreuen möchten

Besonders empfohlen für:

Kundenbetreuer, interne und externe Helpdesk Mitarbeiter, Verkaufspersonal und jeden mit direktem Kundenkontakt.

Niveau:

B 1 und höher

Termine und Anmeldung

Political Correctness

Political Correctness

Im falschen Augenblick das Falsche zu sagen kann Sie teuer zu stehen kommen. „Political Correctness“ ist ein einzigartiges Phänomen der englischsprachigen Welt. Ob Sie den Ideen, die diesem sensiblen Thema zugrunde liegen, zustimmen oder nicht, es gilt zu verhindern, einen Geschäftspartner zu beleidigen, auf den Sie möglicherweise noch angewiesen sind. Dieses Modul vermittelt Ihnen die notwendigen Werkzeuge, um unterschiedliche Situationen des geschäftlichen Alltags mit dem notwendigen Feingefühl zu bestehen.

Inhalt:

Workshop richtet sich an:

  • Alle Managementebenen einschließlich Geschäftsleitung
  • Jeden, der das Risiko verringern möchte sich politisch nicht korrekt zu verhalten.

Besonders empfohlen für:

Mitarbeiter, die das Unternehmen nach innen oder nach außen repräsentieren.

Niveau:

B 1 und höher

Termine und Anmeldung

Winning Presentations

Winning Presentations

Erfolgreich zu präsentieren ist immer wichtig, ganz gleich in welcher Sprache. Dieses Seminar bereitet Sie darauf vor, selbstsicher vor unterschiedlichem Publikum in Englisch zu präsentieren. Erlernen Sie Grundlagen, wirkungsvolle Schlüsselwörter und den feinen Unterschied für das wirkungsrolle Herausarbeiten von Nuancen in Ihrer englischen Präsentationen.

Inhalt:

  • Der Eröffnungssatz - scherzen oder nicht scherzen?
  • (Er-)kennen Sie Ihr Publikum
  • Wie Sie Ihre Präsentation vorstellen
  • Die richtigen und angemessenen grammatikalischen Zeiten verwenden
  • Der wirksame Einsatz Ihrer Stimme und der visuellen Hilfsmittel (die Aufmerksamkeit fesseln)
  • Auf den Punkt kommen
  • Das eigene Tempo optimal steuern
  • Zahlen und Fakten vermitteln
  • Fragen stellen
  • Der Umgang mit einem internationalem Publikum

Workshop richtet sich an:

  • Alle, die Präsentationen halten dürfen oder müssen

Besonders empfohlen für:

Jeden, der vor Kunden, Kollegen und/oder der Geschäftsleitung präsentiert.

Niveau:

B 1 und höher

Termine und Anmeldung

International English

International English

Verbessern Sie Ihre Chancen, wenn Sie in einem mehrsprachigen und/oder multinationalen Umfeld arbeiten. Dieses Modul hilft Ihnen, die wichtigsten Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch zu verstehen, jeweils mit direktem Bezug zu Ihrem Arbeitsumfeld.

Inhalt:

  • Geographie der englischen Sprache
  • Vergleich amerikanisches Englisch - britisches Englisch
  • Unterschiede in der Kommunikation mit einem englischen Muttersprachler oder einem Nichtmuttersprachler
  • Nutzen Sie Ihren Status als Nichtmuttersprachler zu Ihrem Vorteil
  • Was ist 'Gruppenjargon' und wie vermeiden Sie ihn
  • Wie stimulieren und trainieren Sie Ihr Englisch in einem nicht-muttersprachlichen Umfeld

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, der sich in einem mehrsprachlichen Umfeld bewegt

Besonders empfohlen für:

Jeden der an Projekten mit einem amerikanischen oder britischen Team arbeitet.

Niveau:

B 2 und höher

Termine und Anmeldung

Elevator Pitch - das Verkaufsgespräch "im Fahrstuhl"

Elevator Pitch - das Verkaufsgespräch "im Fahrstuhl"

Wenn Timing alles ist, dann ist es nichts ohne Vorbereitung. Lernen Sie wie Sie eine eindrucksvolle 60 Sekunden Präsentation halten, wenn sich eine einzigartige Gelegenheit dazu bietet. Von der Einleitung bis zum Schlusswort, formulieren Sie kurz, prägnant und überzeugend. Entdecken Sie den schnellsten Weg zu einem Gesprächstermin durch das Vermitteln der entscheidenden Informationen. Dieses Modul hilft Ihnen dabei Chancen spontan beim Schopf zu packen.

Inhalt:

  • 60 Sekunden Präsentationen
  • 5 Minuten Präsentationen
  • Maximale Wirkung bei minimaler Gelegenheit
  • Kraftvolle Wörter für kraftvolle Präsentationen
  • Techniken der Vorbereitung
  • Eine Einladung optimal nutzen
  • Wissen wann genug erklärt ist
  • Funktionsweise von Rollenspielen
  • Den richtigen Eindruck hinterlassen

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, der daran interessiert ist, auf den Punkt zu kommen ohne dabei schroff zu wirken.
  • Kreative und innovative Menschen, die ihre Ideen übermitteln möchten

Besonders empfohlen für:

Vertriebsmitarbeiter und Führungskräfte aller Ebenen

Niveau:

B 2 und höher

Termine und Anmeldung

Negotiations

Negotiations

Gewinnen heißt nicht zwingend, dass jemand verlieren muss. Wir alle verhandeln in unterschiedlichen Situationen über die verschiedensten Anliegen. Dieses Seminar vermittelt Grundlegendes und Wesentliches, unterstreicht die Kraft des Wortes und richtet sich an alle „Verhandler“ in einem englischsprachigen Umfeld

Inhalt:

  • Verhandeln in unterschiedlichen kulturellen Umfeldern
  • Halten Sie es offen (Gebrauch offener statt geschlossener Fragen)
  • Verhandlungsstrategien
  • Vorschläge machen und ablehnen
  • Geschickt widersprechen
  • Konflikte vermeiden
  • Sondieren statt Ausfragen
  • Diplomatie der Körpersprache
  • Mögliche Konsequenzen von Vorschlägen
  • Verhandeln oder feilschen
  • Die Verwendung "gewinnender" Worte

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, der an Verhandlungen teilnimmt, die in englischer Sprache geführt werden.
  • Jeden, der die Unterschiede zwischen internen und externen Verhandlungen oder Verhandlungen mit Geschäftsleitung oder Kollegen berücksichtigen möchte.

Besonders empfohlen für:

Vertriebsmitarbeiter, Programmleiter, Entscheidungsträger und alle, die in interne oder externe Verhandlungen eingebunden sind.

Niveau:

B 1 und höher

Termine und Anmeldung

Telephone Etiquette

Telephone Etiquette

Haben Sie jemals den Hörer abgenommen und gehofft, dass der Anrufer nicht Englisch spricht? In diesem Modul vertiefen Sie Hörverständnis und Sprachvermögen und erhalten die notwendigen Werkzeuge für die speziellen Herausforderungen der Kommunikation per Telefon.

Inhalt:

  • Vorbereitung ist alles
  • den Grund Ihres Anrufes erklären
  • Informationen einholen
  • Missverständnisse ... "Entschuldigung, könnten Sie das bitte wiederholen?"
  • Termine vereinbaren
  • Nachrichten hinterlassen und entgegen nehmen
  • Der Umgang mit Beschwerden
  • Aktives Zuhören
  • Wirkungsvoller Einsatz Ihrer Stimme

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, der im Beruf Telefonate in Englisch tätigt oder entgegennimmt

Besonders empfohlen für:

Sachbearbeiter, Assistenten, Empfangsmitarbeiter, Telefonisten, Führungskräfte und jeden, der am Telefon besser kommunizieren möchte.

Niveau:

B 1 und höher

Termine und Anmeldung

Intercultural Exchange

Intercultural Exchange

Durch die fortschreitende Globalisierung der Geschäftswelt stehen wir in zunehmendem Maße direkt oder indirekt in Kontakt mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Ergründen Sie wichtige kulturelle Unterschiede und den Einsatz der englischen Sprache für Kommunikation, Zusammenarbeit und Verhandeln mit Personen unterschiedlicher Herkunft.

Inhalt:

  • Die eigene Kultur kennen
  • Wichtige kulturelle Unterschiede
  • Für uns hat das Geschäft Vorrang aber nicht unbedingt für anderen Kulturen
  • Kniffe der Kommunikation
  • Managementstile
  • Feedback geben (was man nicht in Gegenwart anderer sagt)
  • Wie Sie auf adäquate Weise Fragen oder Anmerkungen vorbringen
  • Die richtige Körpersprache

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, der in einem internationalen Umfeld arbeitet, sei es in persönlichem Kontakt, per Telefon, in virtuellen Meetings oder in schriftlicher Form

Besonders empfohlen für:

Unternehmensberater, Vertriebsmitarbeiter, Führungskräfte, Geschäftsleitung und jeden mit einem internationalen Arbeitsplatz

Niveau:

B 2 und höher

Termine und Anmeldung

Putting it in Writing

Putting it in Writing

Sowohl in der internen als auch externen Geschäftskorrespondenz gilt es, die zum Anlass passende Form zu wählen. In diesem Modul entwickeln und vervollkommnen Sie Ihre schriftliche Ausdrucksweise in unterschiedlichen Stilen und lernen sich erfolgreich und souverän in Englisch zu auszudrücken.

Inhalt:

  • Unterschiede zwischen gesprochenem und geschriebenem Englisch
  • Formelle und informelle Geschäftsbriefe für die externe/interne Kommunikation
  • Die richtige Memo-Struktur für innerhalb der Unternehmenshierarchie
  • Verwendung der korrekten formellen oder informellen Sprache in Emails
  • Berichte verfassen
  • Informationen zusammenfassen
  • Finden Sie die richtigen Worte
  • Richtige Zeichensetzung

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, der in seinem Beruf in Englisch korrespondiert

Besonders empfohlen für:

Sachbearbeiter, Assistenten, Führungskräfte und alle, die einprägsam schreiben möchten.

Niveau:

B 1 und höher

Termine und Anmeldung

English Time Management

English Time Management

Worte und die Art und Weise wie wir sie einsetzen, können eine große Wirkung entfalten. Lernen Sie mit der nötigen Dringlichkeit zu sprechen ohne dabei schroff zu klingen. Dies ist kein Seminar über Zeitmanagement. Es geht vielmehr darum, Unterschiede in der Wahrnehmung zu verstehen und zu erfahren, welche Worte leicht missverstanden werden. Erörtern Sie kulturelle Eigenheiten und wie sie Sie zu Ihrem Vorteil nutzen.

Inhalt:

  • Geduldiges Sprechen
  • Den Zeitfaktor durch Grammatik vermitteln
  • Den besten Eindruck machen
  • Wie klinge ich "aktuell" statt "angestaubt"
  • Der wirkliche Unterschied zwischen den grammatikalischen Zeiten
  • Idiomatische Redewendungen/Schlagworte in Verbindung mit Zeit

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, den interessiert, wie Zeit in der englischsprachigen Kultur wahrgenommen wird.

Besonders empfohlen für:

Unternehmensbeauftragte und Manager, die mit mehrsprachigen oder englischsprachigen Kunden und/oder Teams arbeiten.

Niveau:

B 1 und höher

Termine und Anmeldung

Teambuilding

Teambuilding

Starke Teams stärken ihrerseits die Mitarbeiter. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie eine positive, produktive Atmosphäre schaffen durch den Einsatz eines proaktiven Vokabulars und Sprachstils. Finden Sie heraus, welche Worte und Redewendungen muttersprachliche Führungskräfte lernen und anwenden, um ihre Mitarbeiter zu inspirieren.

Inhalt:

  • Hierarchie verstehen
  • Mit dem Vornamen anreden
  • Vorteile der Verwendung des Plurals
  • Motivierendes Delegieren
  • Gebrauch proaktiver Sprache
  • Tiefgründiges Lob
  • Wirkungsvolle Kritik

Workshop richtet sich an:

  • alle, die ihren Status als souveräne und angesehene Führungskraft festigen wollen

Besonders empfohlen für:

Unternehmensbeauftragte und Manager, die mit Mehrsprachlern oder englischen Muttersprachlern zusammen arbeiten und alle, die noch bessere Teamplayer werden möchten.

Niveau:

B 2 und höher

Termine und Anmeldung

Networking with Style

Networking with Style

Sie haben gerade den Tagungsraum einer internationalen Konferenz betreten und wissen ganz genau was Sie jetzt zu sagen haben, aber eben nicht auf Englisch. In diesem Modul lernen Sie die englischen Worte und Ausdrücke, die Ihnen helfen gelassen und selbstsicher zu wirken, wenn Sie sich auf Messen, Kongressen oder anderen Veranstaltungen der Arbeitswelt mit anderen austauschen oder Ihre Kunden unterhalten.

Inhalt:

  • Der erste Eindruck ist entscheidend
  • Das „Eis brechen“
  • Eine Gespräch beginnen und in Gang halten
  • Selbstvertrauen beim Small Talk
  • Zuerst das Geschäft (wie Sie Networking gewinnbringend einsetzen)
  • Umgang mit heiklen Situationen
  • Tabuthemen
  • Wie werde ich ein aktiver Zuhörer
  • Wie zeige ich eine einladende und natürliche Körpersprache
  • Der Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
  • Angeregte Konversation mit Eleganz
  • Machen Sie jede Unterhaltung zu einer Erfolgschance

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, der Kundenkontakte pflegt und an Geschäftsveranstaltungen, Seminaren, Schulungen und/oder Kongressen teilnimmt

Besonders empfohlen für:

Vertriebsmitarbeiter, Berater, Führungskräfte und alle, die besser auf Englisch interagieren möchten.

Niveau:

B 1 und höher

Termine und Anmeldung

Word is Power

Word is Power

Nicht einfach nur ein weiteres Wortschatzseminar. In diesem Modul ergründen Sie wirkungsvolle Methoden, wie Sie Ihre Sprachbeherrschung durch eine wesentliche Erweiterung Ihres Wortschatzes perfektionieren. Ein intensives Training, das nicht nur sofortige Resultate liefert sondern auch Anleitung gibt, wie Sie Ihren Wortschatz Tag für Tag weiter ausbauen.

Inhalt:

  • Lernen Sie mehr als nur die deutsche / englische Übersetzung eines Wortes
  • Wie kann ein Wort manipuliert werden
  • Wie viele Wörter sind nötig, um das zu auszudrücken, was Sie wollen
  • Welches sind die wichtigsten Worte
  • Wie bauen Sie Ihr Vokabular aus
  • Wie behalten Sie die Übersicht über die Zunahme Ihres Wortschatzes
  • Nicht nur ein neues Wort lernen, sondern auch die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten
  • Wortbilder als Hilfsmittel

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, der erkannt hat, wie wichtig ein umfangreicher Wortschatz ist und jeden der wirklich wissen will, wie einfach Sprachkenntnisse erweitert werden können

Besonders empfohlen für:

Führungskräfte der mittleren und höheren Ebene, alle in Verbindung zu Marketing und Kommunikation sowie alle mit Motivation zum Lernen.

Niveau:

B 2 und höher

Termine und Anmeldung

Giving and Receiving Feedback

Giving and Receiving Feedback

Stellen Sie sich einmal vor, wie viel effektiver Ihre Firma arbeiten könnte, wenn auch nur ein Mitarbeiter das gesammelte Wissen aller anderen hätte. Der Meinungs- und Erfahrungsaustausch innerhalb einer Gruppe hat genau diesen Effekt. Lassen Sie sich erläutern, wie wichtig Feedback in der englischsprachigen Geschäftswelt für die Weiterentwicklung eines jeden Teams ist. Erfahren Sie die Bedeutung der Form, der Wortwahl und der Intonation des Feedbacks. Lernen Sie, wie Sie Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern gleichermaßen Feedback geben und es einfordern.

Inhalt:

  • Feedback geben
  • Wann und wie sollte Feedback gegeben werden
  • Feedback einfordern - warten Sie nicht darauf, holen Sie es sich!
  • naufgefordertem Feedback
  • Konstruktives Feedback geben (Chef, Kollegen/Teams, Untergebenen)
  • Umgang mit zeitlichen Restriktionen - sagen Sie es schnell doch mit Finesse
  • Verbale und nonverbale Sprache, die es gilt zu vermeiden

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, der ein Team aufbauen will, das sich eigenständig weiterentwickelt

Besonders empfohlen für:

Trainer, Coaches, Führungskräfte, leitende Angestellte und alle, die mit oder in Teams arbeiten.

Niveau:

B 2 und höher

Termine und Anmeldung

Risk versus Opportunity Management

Risk versus Opportunity Management

Erkunden Sie Mythos und Wahrheit, warum Englisch so optimistisch erscheint. Dieses Modul enthüllt, wie es englischen Muttersprachlern gelingt, durch gezielten Optimismus ihre geschäftlichen Erfolge zu optimieren. Erlernen Sie die affirmative Sprache, um Ihre gewünschten Ziele tatsächlich zu erreichen.

Inhalt:

  • Kulturelle Referenz
  • Wahrnehmung ist alles
  • Proaktive Sprache
  • Wie sage ich "nein", ohne unhöflich zu klingen
  • Die Kraft des "nein" ausnutzen
  • Wirksam das Thema wechseln
  • Lernen, den Optimismus zu steigern
  • Aussagekräftige Komplimente machen

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, der lernen möchte wie man optimistisch spricht
  • Alle, die vermeiden möchten unhöflich zu klingen

Besonders empfohlen für:

Vertriebsmitarbeiter und Führungskräfte, die mit englischen Muttersprachlern arbeiten.

Niveau:

B 2 und höher

Termine und Anmeldung

Language Dialogue Analysis

Language Dialogue Analysis

Endlich ein Workshop, der vordringliche Fehler analysiert und Verbesserungsvorschläge erteilt, um missbräuchlich verwendete Sprache zu korrigieren.

Inhalt:

  • Sprachsysteme verstehen
  • Eine Unterhaltung aufnehmen
  • Aufzeigen von Fehlern durch Analyse der verwendeten Sprache
  • Lösungsansätze, um die Fehler zu verbessern
  • Die Tücken des "group talk" erkennen und vermeiden
  • Die Selbstanalyse erlernen
  • Gruppenbasierter Ansatz zum Verbessern der Sprache

Workshop richtet sich an:

  • Jeden, der seine derzeitigen Sprachfehler aufdecken möchte und, alle mit der Motivation, die eigenen Fehler zu verbessern

Besonders empfohlen für:

Trainer, Coaches, Führungskräfte und Geschäftsleitung.

Niveau:

B 2 und höher

Termine und Anmeldung

"Der Vorbereitungskurs auf die Prüfung telc Deutsch B2-C1 Medizin war sehr gut. Der Lehrer war kompetent und freundlich. Ich gebe gerne eine Empfehlung für diesen Kurs."

Dr. Roque Carlos Fernandez
Neurochirurg
Bad Homburg