ci cambio Institut GmbH bietet zahlreiche Fachsprachenkurse für bestimmte Zielgruppen an. Diese Kurse bieten wir zu festen Termine in unseren Trainingscentern, zu individuellen Terminen als firmeninterne Kurse bei Ihnen im Unternehmen oder als firmeninterne Trainings in unseren Trainingscentern an.
Werden Sie Ihrer pflegerischen Kompetenz auch sprachlich gerecht!
Gerade in Pflegeberufen ist Kommunikation eines der wichtigsten Arbeitsmittel. Hier werden die verschiedensten Gespräche mit den unterschiedlichsten Inhalten mit Patienten, Angehörigen, Teamkollegen, Therapeuten und Ärzten geführt. Und häufig geht es um wichtige Informationen, die die Gesundheit eines Menschen betreffen. Kommunikation dient der Diagnostik und oft auch der Therapie. Internationale Pflegekräfte in Kliniken oder in ambulanten Pflegediensten müssen sich nicht nur mit den Fachbegriffen zurechtfinden, sondern auch mit den kulturellen Besonderheiten der Sprache. Der Kommunikationskurs „Deutsch für Pflegekräfte“ hilft, diese Herausforderung zu meistern. Mit anerkannten Methoden lernen internationale Pflegekräfte, sich im deutschen Klinik- und Gesundheitssystem zu orientieren und auszudrücken. Der Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation mit den Patienten in Form von Pflegeanamnesegesprächen und der pflegerischen Versorgung. Die Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten in Form von Pflegevisiten, Diskussion von Pflegeproblemen und Gesprächen mit Ärzten und Angehörigen wird praktisch geübt. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, einzelne Pflegebereiche in Form von Exkursionen kennen zu lernen.
Internationale Pflegekräfte, die in den unterschiedlichen sowohl ambulanten als auch klinischen Pflegebereichen tätig sind oder tätig werden möchten, sind die Zielgruppe dieses Trainings. Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen der deutschen Sprache (Level B 1.1), die sich gezielt auf eine Tätigkeit in der Pflege vorbereiten möchten.
Den Kurs bieten wir zu festen Termine in unserem Trainingscenter oder bundesweit bei Ihnen im Krankenhaus / in der Pflegeeinrichtung an.
Direktmethode (Unterricht in der Zielsprache, Rollenspiele, schriftliche Übungsphasen; das aktive Beherrschen der Sprache steht im Vordergrund)
In den 300 Unterrichtsstunden werden unterschiedliche Kursbücher und Spezialmaterial zum Thema "Deutsch in der Pflege" durchgearbeitet.
B 1.1
B 2.2
TELC Deutsch B1-B2 Pflege
max. 8 Teilnehmer
6 Wochen (300 UStd.)
EUR 2.850,00 inkl. Lernmaterial zzgl. Einschreibegebühr und Prüfungsgebühr
Sie können sich hier direkt zu den offenen Kurse für Pflegekräfte anmelden
Wenn Sie nur die Prüfung telc Deutsch B1-B2 Pflege ablegen möchten, können sich sich hier direkt zur Prüfung anmelden.
Unser Kommunikationstraining richtet sich an Ärzte, Ärztinnen und klinisches Personal. Der Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie bereits länger in Deutschland arbeiten oder in Kürze Ihre Facharztausbildung an einem deutschen Krankenhaus beginnen möchten. Mit unserem Deutschkurs stärken Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und Ihre interkulturelle Kompetenz im medizinischen Arbeitsumfeld.
In Gruppenkursen oder Einzeltrainings vermitteln wir Ihnen Wissenswertes über das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich und deutsche Krankenhausstrukturen. Sie lernen das Bewerbungsverfahren kennen und trainieren die inhaltliche Gestaltung von Bewerbungsschreiben wie auch eine optimale Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Sie lernen Fachwörter aus Medizin und Pharmazie, deutsche umgangssprachliche Bezeichnungen von Krankheitsbildern und Organen, unterschiedliche Formen der klinischen Dokumentation und das korrekte Schreiben von Arztbriefen. Wir trainieren mit Ihnen Patientengespräche z.B. zu Anamnese und in Untersuchungssituationen. Weitere Themen sind das deutsche Gesundheitssystem, Krankenhausstrukturen, Patientenvorstellung, apparative Diagnostik, Fallpräsentationen, die Vorbereitung und die Präsentation von Fachvorträgen und das Erstellen einer Bewerbung.
Sie erwerben schnell und sicher sprachliche Kompetenzenin den Bereichen
Ärzte, Ärztinnen und Medizinstudenten
Deutschkenntnisse auf dem Niveau B 1 werden für diesen Kurs vorausgesetzt. Im Vorfeld der Kurses führen wir einen schriftlichen und mündlichen Einstufungstest mit Ihnen durch.
Mit dem Sprachenzertifikat telc Deutsch B2-C1 Medizin belegen Sie folgende fachsprachliche Fähigkeiten:
Sie müssen unseren Sprachkurs für Mediziner mindestens mit einer Prüfung auf B2-Niveau abschließen, da diese für die Berufserlaubnis bzw. Approbation bei einem deutschen Landesprüfungsamt gefordert wird.
Den Kurs bieten wir zu festen Termine in unserem Trainingscenter oder bundesweit bei Ihnen im Krankenhaus / in der Pflegeeinrichtung an.
3 Monate (480 Trainingseinheiten à 45 Minuten inkl. täglicher Selbstlernphasen)
Die offenen Kurse in unserem Trainingscentern finden Montag bis Donnerstag von 08:30 - 16:15 Uhr und Freitag von 08:30 - 11:15 Uhr statt.
Der modular aufgebaute Fachsprachenkurs „Medical English“ richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die im weiten Feld der Medizin arbeiten und Englisch mit medizinischer Terminologie im Arbeitsalltag benötigen. Der Kurs vermittelt medizinische Terminologie und hilft dabei, das fachspezifische Vokabular entsprechend sicher anzuwenden. Trainiert wird insbesondere die Anwendung der Fremdsprache im Umgang mit Patienten und Kollegen, sowie sich bei Seminaren und Meetings sicher und fließend in der englischen Sprache verständigen zu können.
Das Seminar beinhaltet das Beschreiben der wichtigsten Arbeitsgänge im medizinischen Alltag, vom Gespräch mit dem Patienten bis zu den Untersuchungen, der Erstellung von Diagnosen sowie der medizinischen bzw. chirurgischen Behandlung. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern alle relevanten englischen Vokabeln, aber auch Stilelemente, die im medizinischen Kontext gebraucht werden. Terminologien für Spezialisten und die grammatischen und phonetischen Komponenten des medizinischen Englisch sind ebenfalls enthalten. Zusätzlich arbeitet der Kurs die Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch im medizinischen Bereich heraus. Trainiert wird insbesondere auch anhand von Fallstudien.
Umfang: | 84 Trainingseinheiten à 45 Minuten |
Kurslaufzeit: | 6 Wochenenden |
Kurszeiten: | freitags, 15.00-19.00 samstags, 09.00-17.15 Uhr |
Anmeldung: | Zu den offenen Kursen in unseren Seminarcentern können Sie sich hier direkt anmelden. Individuelle Kurstermine sind im Rahmen unseres Programms ci company jederzeit möglich. |
Umfang: | 84 Trainingseinheiten à 45 Minuten |
Kurslaufzeit: | 6 Wochenenden |
Kurszeiten: | freitags, 15.00-19.00 samstags, 09.00-17.15 Uhr |
Anmeldung: | Zu den offenen Kursen in unseren Seminarcentern können Sie sich hier direkt anmelden. Individuelle Kurstermine sind im Rahmen unseres Programms ci company jederzeit möglich. |
Umfang: | 56 Trainingseinheiten à 45 Minuten |
Kurslaufzeit: | 4 Wochenenden |
Kurszeiten: | freitags, 15.00 – 19.15 Uhr samstags, 09.00 – 17.15 Uhr |
Anmeldung: | Zu den offenen Kursen in unseren Seminarcentern können Sie sich hier direkt anmelden. |
Diese kommunikativen Übungen vermitteln Flugbegleiter/innen Fachbegriffe, Redewendungen und Vokabeln für die Arbeit an Bord.
Für Mitarbeiter/innen aller Industriebranchen, die an internationalen Fachmessen und Ausstellungen teilnehmen.
Für Mitarbeiter von Personalabteilungen sowie Beschäftigte von Personalagenturen. Der Kurs vermittelt Wortschatz und Redewendungen anhand typischer Berufssituationen wie Lesen von Bewerbungsunterlagen oder Führen von Gehaltsverhandlungen.
Für Mitarbeiter in Werbeagenturen und im Marketing, die mit Kunden und Geschäftspartnern effektiv auf Englisch kommunizieren wollen.
Für Mitarbeiter/innen im Verkauf oder im Einkauf.
Der Kurs vermittelt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pharmaindustrie englische Redemittel und Fachterminologie in den folgenden Bereichen des internationalen Pharmageschäfts.
Authentische Texte und realistische Szenarien verbessern die Ausdrucksfähigkeit und machen fit für die Kommunikation innerhalb der Firma sowie mit Geschäftspartnern und internationalen Zulassungsbehörden.
Für Beschäftigte in der Immobilienbranche. Der Kurs enthält realistische Dialoge und relevante Redemittel im Kontext. Behandelt werden ebenfalls Begriffs- und Kulturunterschieden. Nützliche Hinweise zu Sprachfallen und false friends runden den Fachsprachenkurs ab.
„Im Training wurde genau das umgesetzt, was ich mir zu Beginn des Trainings auch gewünscht habe. Ich wurde zielgerichtet auf mein Projekt vorbereitet und meine Trainerin war für mich auch per Mail bei Fragen erreichbar. So konnte ich in relativ kurzer Zeit erhebliche Fortschritte erzielen.”
D. Hoffmann
Personalentwicklung