ci Sprachentrainings orientieren sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen (GER).
Der GER ist eine Basis für die Entwicklung von Lehrplänen, Prüfungen, Lehrwerken usw. in ganz Europa. Er unterscheidet sechs Kompetenzstufen und beschreibt, was Lerner auf jeder Stufe ausdrücken und verstehen können.
A1 und A2: Elementare Sprachverwendung
B1 und B2: Selbständige Sprachverwendung
C1 und C2: Kompetente Sprachverwendung
Nach Abschluss dieser Stufen können Sie …
![]() | HörenVertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. |
![]() | LesenEinzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten. |
![]() | SprechenSich in knappen Worten verständigen. |
![]() | SchreibenKurze, einfache Postkarten schreiben und Formulare ausfüllen. |
![]() | HörenDas Wesentliche in kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen verstehen. |
![]() | LesenKurze, einfache Texte lesen (z. B. Anzeigen, persönliche Briefe). |
![]() | SprechenSich mit einer Reihe von Sätzen in einfachen Situationen des Alltags verständigen. |
![]() | SchreibenKurze, einfache Notizen, Mitteilungen und persönliche Briefe schreiben. |
![]() | HörenDie Hauptinformationen verstehen, wenn es um Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. |
![]() | LesenTexte verstehen, in denen sehr gebräuchliche Alltags- oder Berufssprache vorkommt. |
![]() | SprechenAn Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen oder aktuelle Ereignisse teilnehmen. |
![]() | SchreibenEinfache, zusammenhängende Texte über vertraute Themen schreiben. |
![]() | HörenLängeren Redebeiträgen und den meisten Fernsehsendungen und Spielfilmen folgen, wenn das Thema einigermaßen vertraut ist. |
![]() | LesenArtikel, Berichte und literarische Prosatexte lesen. |
![]() | SprechenSich recht spontan und fließend verständigen und aktiv an Diskussionen teilnehmen. |
![]() | SchreibenDetaillierte Texte schreiben, z. B. Aufsätze, Berichte oder Briefe, und darin einen Standpunkt argumentativ vertreten. |
![]() | HörenOhne große Mühe längere Redebeiträge, Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen. |
![]() | LesenLange, komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen. |
![]() | SprechenSich spontan, fließend, flexibel und präzise ausdrücken. |
![]() | SchreibenSich klar und gut strukturiert über komplexe Sachverhalte ausdrücken und dabei den jeweils angemessenen Stil wählen. |
![]() | HörenOhne Schwierigkeiten gesprochene Sprache verstehen, auch wenn schnell gesprochen wird. |
![]() | LesenAlle Texte mühelos lesen. |
![]() | SprechenSich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen beteiligen und umgangssprachliche Wendungen verwenden. |
![]() | SchreibenAnspruchsvolle, komplexe Texte verfassen und Fachtexte sowie literarische Werke zusammenfassen und besprechen. |